Liebe Eltern
Probleme in der Schule können ganz vielfältiger Natur sein, genau wie Menschen und Familien individuell verschieden und vielfältig sind.
Ihr Kind hat vielleicht Probleme im Fach Mathematik oder Probleme beim Lesen und Schreiben, oder es ist sehr unruhig oder sehr zurückgezogen, vielleicht verweigert es jede Art von Kommunikation.
Vielleicht ist es im Sozialverhalten auffällig, so dass sich die Lehrer in der Schule über Ihr Kind beschweren, vielleicht ist es aber auch unterfordert, vielleicht hat es verstärkt körperliche Beschwerden, die mit der Schule im Zusammenhang stehen könnten, vielleicht hat es große Ängste in Verbindung mit der Schule oder es sind große Probleme seit Beginn der Pubertät entstanden.
Herzlich willkommen im Kinderkartell!
Eine gründliche Diagnostik hilft uns, die Bedürfnisse Ihres Kindes zu erkennen, um dann zielgerichtet helfen zu können.
Wir arbeiten sowohl
- mit einer standardisierten Diagnostik mit berechenbaren Ergebnissen,
- als auch mit einer qualitativen Diagnostik mit einer beobachtenden Einschätzung des Fähigkeitsprofils
- sowie mit einer fortlaufenden pädagogischen Diagnostik unter Einbeziehung des gesamten Umfeldes (Kind-Umfeld-Diagnose).

Die Therapie sowie die Lernbegleitung und -beratung
orientiert sich an den festgestellten Bedürfnissen Ihres Kindes und wird daher für jedes Kind individuell ausgearbeitet und im Fortgang der Zusammenarbeit auch immer wieder angepasst.
Zu Beginn einer Therapie lege ich gemeinsam mit Ihnen einen Therapieplan und auch ein aufgrund der Gesamtsituation realistisches Therapieziel für einen bestimmten Zeitraum fest. Im Verlauf der Therapie kann dieser Plan durch unerwartete Ereignisse oder Erkenntnisse an die neue Situation angepasst werden.
Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist mir wichtig.